Grietje van der Veen
Natur = Kunst. So lässt sich meine Arbeit beschreiben. Nach kleinen Ausflügen in andere Bereiche komme ich doch immer wieder zur Natur zurück. Stand anfänglich deren Schönheit im Zentrum, so verschiebt sich der Fokus meines Interesses mehr und mehr auf den Einfluss des Menschen auf die Umwelt, sei dieser positiv oder negativ. Wichtige Themen sind Wasserverschmutzung und die Renaturierung der Landschaft nach deren Ausbeutung.
Meine Ausdrucksmittel sind textile Materialien, die gefärbt, bemalt, verformt, geschichtet, genäht und bestickt werden, je nach Projekt schlicht, üppig oder grell.
Biographie
Geboren, aufgewachsen und Schulbildung genossen in den Niederlanden
1962 Umzug in die Schweiz, Familiengründung
1972-1975 Eidgenössische Matura
1975-1981 Studium der Anglistik und Germanistik, Universität Basel, Lic.Phil I
1981-2004 In verschiedenen Berufen tätig
2004- Selbständig erwerbend im eigenen Atelier in Oberwil BL, Beginn Kurstätigkeit
2006-2010 Vorstandsmitglied von "patCHquilt" und Redaktorin der Vereinszeitschrift
2006-2008 "Quilt Judging Course" bei der Quilters' Guild of the British Isles
2010 Gründung von TAFch (Textile Art Forum Schweiz) mit drei Künstlerinnen
2013–2014 TAFch organisiert den ersten Gesamttextilkunst-Wettbewerb 'teximus 1'
2015- TAFch organisiert den zweiten Gesamttextilkunst-Wettbewerb 'teximus 2'
Kataloge im Eigenverlag
Textile Art I, 2008
Textile Art II, 2010
Poesie des Augenblicks, 2012
Textile Art IV, Upcycling, 2019; Preis CHF 18