Aktuelles
Meine Arbeit "No Title" wurde am Wettbewerb "Artextures" angenommen und wird zuerst in September 2020 in Ste-Marie-aux-Mines (F) und dann für 2 weitere Jahre in verschiedenen Galerien in Frankreich zu sehen sein.
Zum dritten Mal darf ich an der Biennale Scythia in Ivano Frankics'k; Ukraine ausstellen. Diesmal (2020) mit der Installation "U-Tubes".
Meine Arbeit "Erosion" wurde von der Jury für die Teximus-3 Ausstellung in Zug (CH) angenommen.
Die beiden letzten Ausstellungen wurden wegen der Corona-Pandämie verschoben.
EINLADUNG ZUR AUSSTELLUNG GALERIE huisterfeide, Kunstenaarskollectief, Assen (NL)
EINLADUNG ZUR AUSSTELLUNG «A Winter’s Tale»
KATALOGE
Ein neuer Katalog ist Ende Mai 2019 herausgekommen:
Textile Art IV, Upcycling. Preis CHF 18 plus Versandkosten.
Die drei Kataloge Textile Art 1-III können als Paket best2ellt werden
Gesamtpreis CHF 10, ebenfalls zuzüglich Versandkosten
AUSTRITT
Ende Juni 2019 bin ich nach gut 9 Jahren Mitgliedschaft aus der TAFch-Gruppe ausgetreten.
AUSSTELLUNGEN
Zum zweiten Mal durfte ich an der Biennale Scythia in Ivano Frankics'k; Ukraine ausstellen. Diesmal mit der Miniatur "Seagarden"an der Mini Biennale.
Nochmals ein angenommenes Werk: Die Jury von "Artextures 2018" liess mein "Legacy / Vermächtnis" zu. Die Premiere findet 13.-16. September 2018 in Ste-Marie-aux-Mines statt. Weitere Ausstellungsorte werden später bekanntgegeben.
Mein Werk "Abandoned Mines and the Aftermath I" aus der Serie "Water Pollution" wurde von der Jury von "Wide Horizons VI" akzeptiert. Die Premiere findet vom 13.-16. September 2018 in Ste-Marie-aux-Mines statt. Dann geht es in Oktober weiter nach Abilmente in Vicenza, und April 2019 zum Prague Patchwork Meeting sowie Juni 2019 an die Generalversammlung der Deutschen Patchworkgilde in Dinkelsbühl.
Meine Arbeit "Migration" wurde von der Jury der "12th International Biennial of Contemporary Textile Art Scythia" ausgewählt. Die Ausstellung findet vom 29. Mai bis 15. JUni in Ivano-Frankivs'k, Ukraine statt. Nebenveranstaltungen:
KURSE
Aus gesundheitlichen Gründen habe ich mich entschlossen, keine Kurse mehr zu geben. Die Vorbereitungen für "teximus 2" und die Kurse haben sehr viel Zeit beansprucht. Dadurch ist meine Kunst in der letzten Zeit zu kurz gekommen. Somit habe ich mich umorientiert und werde künftig hauptsächlich nur für mich kreativ tätig sein.
TAG DER OFFENEN TÜR
21.+22.10.2017
Alte Zieglerei Oberwil, Hohestrasse 134, 4+5 Stock Haus H
BERICHT ZU TEXIMUS 2
Die Altstadthalle in Zug war zum zweiten Mal Schauplatz für die jurierte Ausstellung TEXIMUS, ausgerichtet von der Gruppe TAFch, die sich zum Ziel gesetzt hat, das Textile in der Kunst bekannter zu machen und die Netzwerke für eine gezielte Zusammenarbeit zu fördern und zu stärken. Mit dieser Ausstellung ist den Organisatorinnen ein grosser Schritt in diese Richtung gelungen.
Zu sehen und zu entdecken waren 42 Werke von 31 Künstlerinnen. Insgesamt kamen etwa 1100 BesucherInnen, um sich die Werke anzuschauen und mit den Künstlerinnen in Kontakt zu treten.
Nicht nur diese Zahl ist beeindruckend, sondern auch die Tatsache, dass viele Männer, ebenso wie junge Besucher und auch Interessierte aus Zug den Weg in die Ausstellungsräume fanden.
Der ausgelobte Publikumspreis in Höhe von 500 CHF ging an die Künstlerin Beatrice Lanter mit dem Werk „hinten III - bunt“,
dicht gefolgt von Beatrice Streuli mit dem Werk „Samen - durchbrochen“
und Bea Bernasconi mit den „Forgotten Stories“.
Der Jurypreis in Höhe von 500 CHF ging nach intensiver Beratung an die Künstlerin Barbara Thüler Hollenstein für ihr Werk „unverbindlich verbunden“.
Sie interpretiert auf innovative Weise das Zusammenfügen einer in diesem Fall imaginären Fläche und ihr gelingt es, alltägliches Material in einen neuen Sinnzusammenhang zu transformieren. Ihre Arbeit ist je nach Ausstellungsort immer wieder neu zusammensetzbar. Damit ist sie sehr zeitgemäss, bietet sie doch ein Gleichnis für das moderne, unstete, oftmals laute Leben, vielleicht sogar mit einen klugen Hinwies auf die Unverbundenheit des Einzelnen mit weiten Bereichen der Gesellschaft.
In dieser Ausstellung fanden sich viele Werke, die sowohl inhaltlich als auch gestalterisch eine dichtere und intensivere Auseinandersetzung erkennen liessen als bei der letzten Ausstellung vor drei Jahren.
Es war von Erinnerungen, Gedankenreisen, Verletzungen und kostbaren Lebensqualitäten die Rede. Grenzen zur klassischen Malerei wurden gekonnt überschritten, rein Textiles wurde ausdrucksstark eingesetzt. Von den Besucherinnen und Besuchern wurde gleichermassen die feinfühlige und jedem Werk gerecht werdende Hängung bescheinigt.
Die Veranstalterinnen sind in jeder Hinsicht mit dieser Werkschau zufrieden. Was sie besonders erwähnenswert finden ist die Tatsache, dass ein Fünftelder Werke verkauft wurde. Auch das ist nicht die Regel im Kunstgeschehen.
Das Team nimmt Fahrt auf für TEXIMUS 3 in drei Jahren.
Lesen Sie mehr dazu auf unserem Blog.
Haben Sie die Ausstellung verpasst? Sie können den Katalog bei uns Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, und die Werke so geniessen.
Preis: 18CHF plus Versand / Sparpaket: Katalog TEXIMUS1 und TEXIMUS2 25CHF
Plakat Teximus 2
"Fine Art Quilt Masters" am Festival of Quilts in Birmingham 2016
Nach 2015 hat die Jury auch für die diesjährige Ausstellung wieder ein Werk von mir ausgewählt.